Publikationen

Monografie

Raich, F. (2006).
Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten – Ein Ansatz für die Tourismus-Destination.
Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

Herausgeberschaften

Pechlaner, H.; Paniccia, P.; Valeri M. & Raich, F. (2012).
Destination Governance – Teoria ed esperienze.
Torino: G. Giappichelli Editore

Pechlaner, H.; Raich, F. & Beritelli, P. (2010).
Destination Governance.
Tourism Review, special issue; vol. 65, issue 4.

Pechlaner, H. & Raich, F. (2007).
Gastfreundschaft und Gastlichkeit im Tourismus. Kundenzufriedenheit und -bindung mit Hospitality Management.
Berlin: ESV.

Artikel und Buchbeiträge

Fecker, D., Zehrer, A., & Raich, F. (2023).
Crossroads of dedication: assessing the synergy between organizational and destination commitment.
Current Issues in Tourism, 1–14. https://doi.org/10.1080/13683500.2023.2298336

Fecker, D., Raich, F., Zehrer A., Siller, H. (2023).
Mitarbeiterzufriedenheit in Tiroler Tourismusverbänden.
TourismusWissenQuarterly, 33, 65-70.

Schönherr, S., Raich, F., Zehrer, A., & Pikkemaat, B. (2023).
Exploring Generation Y's perception of family-run hotels: The perceived family firm image.
Journal of Vacation Marketing, 0(0). https://doi.org/10.1177/13567667231178319

Raich, F., & Zehrer, A. (2023).
Familiengeführte touristische Unternehmen zwischen Tradition und Innovation. Besonderheiten von Innovationen in Familienunternehmen.
In: Bieger, T., Beritelli, P., & Laesser, Ch. (Hrsg.), alpiner Tourismus in disruptiven Zeiten. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2021/2022. Berlin: ESV Verlag, S. 111-122. ISBN: 978-3-503-21229-3

Raich, F., & Zehrer, A. (2022).
Die Komplementarität der Resilienz von Führungskräften und Unternehmen am Beispiel von Familienunternehmen.
In: Pechlaner, H., Zacher, D., & Gavriljuk, E. (Hrsg.), Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen - Eine raumbezogene Perspektive. Wiesbaden, Springer Gabler, S. 215-239. ISBN: 978-3-658-37295-8

Zehrer, A. & Raich, F. (2022).
Employer Branding in Familienunternehmen – Besonderheiten zur Etablierung einer attraktiven Arbeitgebermarke in familiengeführten touristischen Unternehmen.
In: Bieger, T., Beritelli, P., & Laesser, Ch. (Hrsg.), Krisenbewältigung und digitale Innovationen im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2021/2022. Berlin: ESV Verlag, 159-169.

Zehrer, A. & Raich, F. (2021).
Kundenkommunikation touristischer Familienunternehmen in Krisenzeiten anlässlich der COVID-19 Pandemie – Erkenntnisse für Familienunternehmen in der Hotellerie.
In: Bieger, T., Beritelli, P., & Laesser, Ch. (Hrsg.), Krisenmanagement und Zukunftsstrategien für den alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2020/2021. Berlin: ESV Verlag, 33-54.

Zehrer, A. & Raich, F. (2021).
Corporate Social Responsibility im Tourismus – der Einsatz von CSR-Aktivitäten in familiengeführten touristischen Unternehmen.
In Pechlaner, H., & Speer, S. (Hrsg.), Responsible Entrepreneurship – Verantwortlich handeln in einer globalisierten Welt, Wiesbaden: Springer,  215–236.
DOI 10.1007/978-3-658-31616-7

Raich, F. (2020).
Governance von touristischen Destinationen. Die Rolle informeller Interaktionen.
In Pechlaner, H. (Hrsg), Destination und Lebensraum – Perspektiven touristischer Entwicklung. Wiesbaden: Springer, 207–215

Zehrer, A. & Raich, F. (2019).
Die Nutzung von sozialen Medien im Tourismus. In Bieger, T., Beritelli, P., & Laesser, Ch. (Hrsg.), Neue Technologien und Kommunikation im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2018/9 Berlin: ESV Verlag, 179–192.

Raich, F. & Zehrer, A. (2018).
Die Bedeutung von Beziehungsqualität im Tourismus: Besonderheiten in familiengeführten Unternehmen.
In In Bieger, T., Beritelli, P., & Laesser, Ch. (Hrsg.), Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018. Berlin: ESV Verlag, 129–140.

Zehrer, A. & Raich, F. (2017).
Generationenwechsel in touristischen Familienunternehmen: Herausforderungen für die Destinationsentwicklung.
In Bieger, T., Beritelli, P., & Laesser, Ch. (Hrsg.), Markt- und Branchenentwicklungen im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2016/2017. Berlin: ESV Verlag, 1–16.

Zehrer, A. & Raich, F. (2016).
The impact of perceived crowding on customer satisfaction.
In: Journal of Hospitality and Tourism Management, vol. 29, pp. 88–98.

Zehrer, A. & Raich, F. (2016).
Führungsnetzwerke in Destinationen.
In H. Siller & A. Zehrer (Hrsg.), Entrepreneurship und Tourismus. Unternehmerisches Denken und Erfolgskonzepte aus der Praxis (2. Auflage). Wien: Linde international, S. 341–350.

Raich, F., & Zehrer, A. (2016).
Fallstricke der Zusammenarbeit in touristischen Destinationen. Die Rolle von Leadership-Netzwerken.
In T. Bieger, P. Beritelli, & Ch. Laesser, (Hrsg.), Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2015/2016. Berlin: ESV Verlag, S. 71–78.

Zehrer, A. & Raich, F. (2015).
Destinationsentwicklung durch Leadership-Netzwerke.
In T. Bieger; P. Beritelli & C. Laesser (Hrsg.), Strategische Entwicklungen im alpinen Tourismus. Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2014/2015. Berlin: ESV, S. 93–101.

Zehrer, A., Raich, F., Siller, H. & Tschiderer, F. (2014).
Leadership networks in destinations.
In: Tourism Review, vol. 69 (1), pp. 59–73.

Raich, F. & Zehrer, A. (2013).
Einfluss der Besonderheiten und Ausprägungen touristischer Netzwerke auf die Produktentwicklung.
In: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft, Jg. 5, Heft 1, S. 5–21.

Raich, F. & Alber, H. (2012).
Die Verflechtung von Dorfentwicklung und Tourismus.
In A. Zehrer & A. Grabmüller (Hrsg.), Tourismus 2020+ – Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Berlin: ESV, S.123–133.

Raich, F.; Pechlaner, H. & Volgger, M. (2012).
Successful agents in destination governance. Taskprofiles and required skills. Conference Proceedings, XIII Workshop Organizzazione Aziendale, Università degli Studi di Verona, 2012

Lange, S.; Pechlaner, H.; Herntrei, M. & Raich, F. (2012).
Die Kirche als Anbieter von spirituellem Tourismus? – Spannungsfelder von Seelsorge und touristischer Nachfrage.
In: H. Pechlaner; H. Hopfinger & C. Antz (Hrsg.), Wirtschaftsfaktor Spiritualität und Tourismus: ökonomisches Potential der Werte- und Sinnsuche. Berlin: ESV, S. 131–145.

Pechlaner, H.; Paniccia, P.; Raich, F. & Valeri, M. (2012).
Dal destination management alla destination governance: problemi e prospettive.
In H. Pechlaner; P. Paniccia; M. Valeri F. & Raich, Destination Governance – Teoria ed esperienze. Torino: G. Giappichelli Editore, p. 3–17.

Raich, F. & Pechlaner, H. (2012).
Governance delle citta’ d’arte. L’importanza dell’interconnessione fra soggetti eterogenei.
In H. Pechlaner; P. Paniccia; M. Valeri & F. Raich, Destination Governance – Teoria ed esperienze. Torino: G. Giappichelli Editore, p. 303–317.

Pechlaner, H.; Lange, S. & Raich, F. (2011).
Enhancing Tourism Destinations Through Promoting the variety and Uniqueness of Attractions Offered by Minority Populations – an Exploratory StudyTowards a New Research Field.
In: Tourism review, 66 (4), pp. 54–64.

Pechlaner, H., Raich, F. & Kofink, L. (2011).
Elements of corporate governance in tourism organizations.
In: Tourismos: An international multidisciplinary journal of tourism, vol. 6, no. 3, pp. 57–76.

Zehrer, A. & Raich, F. (2010).
Applying a lifescycle perspective to explain tourism network development.
In: The Service Industries Journal, vol. 30, no. 9–10, pp. 1683–1705.

Pechlaner, H.; Lange, S.; Raich, F. & Dal Bò, G. (2010).
Minderheiten – eine touristische Ressource? Über eine mögliche neue Angebotsform im Kulturtourismus.
In A. Kagermeier, D. Abfalter & F. Raab (Hrsg.), Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus: innovative Strategien und Produkte. Berlin: ESV, S. 203–220.

Pechlaner, H.; Raich, F. & Fischer, E. (2009).
The role of tourism organizations in location management: the case of beer tourism in Bavaria.
In: Tourism review, vol. 64 , no. 2, pp. 28–40.

Raich, F. & Pechlaner, H. (2009).
Die touristische Vermarktung Andreas Hofers im Passeiertal – die Situation heute.
In P. Rösch & K. Köstlin (Hrsg.), Andreas Hofer – ein Tourismusheld? Un eroe del turismo? Tourism and Museum, Studienreihe des Touriseum, Band 3. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag, S. 457–475.

Pechlaner, H, & Raich, F. (2009).
Price statisfaction in chancing tourism markets.
In J. Carlsen, M. Hughes, K. Holmes, R. Jones (eds.), CAUTHE 2009 – See change: tourism & hospitality in a dynamic world; [18th Tourism and Hospitality Education and Research Conference, Fremantle, Western Australia, 10.–13. Februar 2009]. Fremantle, Western Australia.

Zehrer, A.; Pechlaner, H. & Raich, F. (2008).
Business Improvement Districts – Ansätze der Regionalisierung.
In H. Pechlaner & A. Zehrer (Hrsg.), Business Improvement Districts – Grundlagen, Konzepte und Perspektiven, Schriftenreihe "Management und Unternehmenskultur" der Europäischen Akademie Bozen, Band 17. Wien: Linde Verlag, S. 213–228.

Raich, F. (2008).
Synergiepotentiale zwischen Industrie und Tourismus – Standortpolitische und betriebliche Überlegungen.
In H. Pechlaner, E. Hammann & E. Fischer (Hrsg.), Industrie und Tourismus – Innovatives Standortmanagement für Produkte und Dienstleistungen. Berlin: ESV, S. 139–150.

Pechlaner, H. & Raich, F. (2008).
Vom Entrepreneur zum Interpreneur – Die Rolle des Unternehmers im Netzwerk Tourismus.
In K. Weiermair, M. Peters, H. Pechlaner & M. Kaiser (Hrsg.), 2. Auflage, Unternehmertum im Tourismus – Führen mit Erneuerungen. Berlin: ESV-Verlag, S. 111–125.

Pechlaner, H.; Raich, F. & Fischer, E. (2008).
Management von Schnittstellen zu anderen Branchen als Basis eines integrierten Standortmanagements – Das Beispiel Tourismus und Bierwirtschaft in Bayern.
In W. Freyer, M. Naumann & A. Schuler (Hrsg.), Standortfaktor Tourismus und Wissenschaft – Herausforderungen und Chancen für Destinationen. Berlin: ESV, S. 25–38.

Pechlaner, H.; Raich, F. & Zehrer, A. (2007).
The Alps – Challenges and Potentials of a Brand Management.
In: Tourism Analysis, Special Issue "Building Destination Brands", vol. 12, no. 5/6, pp. 359–370.

Pechlaner, H.; Zeni, A. & Raich, F. (2007).
Congress tourism and leisure tendencies with special focus on economic aspects.
In: Tourism Review, vol. 62, no. 3/4, pp. 32–38.

Zehrer, A.; Pechlaner, H. & Raich, F. (2007).
Destination Alps and its Communicated Brand Image.
In: Anatolia, vol. 18, no. 2, pp. 319–333.

Pechlaner, H.; Abfalter, D.; Raich, F. &  Dreyer, A. (2007).

Crisis Management and Tourism Organizations: a Comparative Study in the European Alps.
In E. Laws, B. Prideaux, & K. Chon (eds.), Crisis Management in Tourism. Wallingford: CABI Pub., pp. 157–169.

Zehrer, A.; Pechlaner, H. & Raich, F. (2007).
Statisfaction Profiles and Tourism Curricule – Tourism Organisations under Study.
In: Tourism review, vol. 62, no. 1., pp. 25–33.

Pechlaner, H. & Raich, F. (2007).
Wettbewerbsfähigkeit durch das Zusammenspiel von Gastlichkeit und Gastfreundschaft.
In H. Pechlaner & F. Raich (Hrsg.), Gastfreundschaft und Gastlichkeit im Tourismus. Kundenzufriedenheit und -bindung durch Hospitality Management. Berlin: ESV, S. 9–11.

Pechlaner, H.; Raich, F. & Siller, H. (2006).
Zufriedenheitsstruktur von Sport-Events. Das Beispiel der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in St. Anton, St. Moritz und Bormio/S. Caterina.
In H. Pechlaner, T. Bieger & K. Weiermair, Attraktions-Management – Führung und Steuerung von Attraktionspunkten, Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen. Wien: Linde Verlag, S. 39–54.

Zehrer, A. & Raich, F. (2006).
Der Einfluss künstlich geschaffener Attraktionen auf eine Marke Alpen.
In H. Pechlaner, T. Bieger & K. Weiermair, Attraktions-Management – Führung und Steuerung von Attraktionspunkten, Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen. Wien: Linde Verlag, S. 101–115.

Pechlaner, H. & Raich, F. (2006).

Europa als touristisches Ziel. Governance von räumlichen Wettbewerbseinheiten des internationalen Tourismus.
In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 50, Heft 2, S. 85–97.

Raich, F.; Pechlaner, H. & Righi, P. (2006).
Mitgliederzufriedenheit als bedeutender Faktor der Handlungsfähigkeit von Tourismusverbänden.
In H. Pechlaner & E. Fischer, Qualitätsmanagement im Tourismus. Kundenorientierung, Kundenbindung und Kundenzufriedenheit, Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen. Wien: Linde Verlag, S. 127–139.

Raich, F.; Pechlaner, H. & Hölzl, B. (2006).
Price satisfaction in the hotel industry.
In P. Keller & T. Bieger (eds.), Marketing Efficiency in Tourism. Coping with Volatile Demand, International Association of Scientific Experts in Tourism (AIEST). Berlin: ESV, pp. 107–116.

Pechlaner, H. & Raich, F. (2005).
Vom Destination Management zur Destination Governance.
In T. Bieger, C. Laesser & P. Beritelli, Schweizerische Tourismuswirtschaft, Jahrbuch 2004/2005. Institut für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus der Universität St. Gallen, S. 221–234.

Pechlaner, H.; Hölzl, B. & Raich, F. (2005).
Kundenzufriedenheit bei Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der Saslong Classic.
In H. Pechlaner, T. Bieger & T. Bausch (Hrsg.), Erfolgskonzepte im Tourismus III: Regionalmarketing – Großveranstaltungen – Marktforschung. Wien: Linde Verlag, S. 103–117.

Raich, F.; Pechlaner, H. & Dreyer, A. (2005).
Risikowahrnehmung in touristischen Destinationen – mit Ergebnissen einer empirischen Studie im Alpenraum.
In H. Pechlaner & D. Glaeßer (Hrsg.), Risiko und Gefahr im Tourismus – Erfolgreicher Umgang mit Krisen und Strukturbrüchen. Berlin: ESV-Verlag, S. 217–228.

Raich, F.; Clemens, B. & Möller, K. (2005).
Kundenzufriedenheitsmanagement am Beispiel der Drei-ZinnenCard.
In H. Pechlaner & A. Zehrer (Hrsg.), Destination-Card-Systeme, Entwicklung-Management-Kundenbindung. Wien: Linde Verlag, S. 131–142.

Hölzl, B.; Raich, F. & Pechlaner, H. (2005).

The Ski Worldcup at Christmas – Die Saslong Classic: Der Erlebniswert von sportlichen Großveranstaltungen.
In P. Reuber & P. Schnell (Hrsg.), Post-moderne Freizeitstile und Freizeitträume – Neue Angebote im Tourismus. Berlin: ESV, S. 339–348.

Pechlaner, H.; Raich, F.; Zehrer, A. & Peters, M. (2004).
Growth Perceptions of Small and Medium-Sized Enterprises (SMEs) – The case of South Tyrol.
In: Tourism Review, vol. 59, no. 4, pp. 7–13.

Laesser, C.; Raich, F. & Pechlaner, H. (2004).
Chances and limitations of business reconfiguration of alpine SME mountain railway companies: The case of Switzerland and South Tyrol.
In P. Keller & T. Bieger (eds.), The Future of Small and Medium Sized Enterprises in Tourism. St. Gallen: Editions AIEST, pp. 179–199.

Raich, F.; Pechlaner, H. & Righi, P. (2004).
Mitgliederzufriedenheit in Tourismusorganisationen.
In H. Hinterhuber, H. Pechlaner, M. Kaiser & K. Matzler (Hrsg.), Kundenmanagement als Erfolgsfaktor – Grundlagen des Tourismusmarketing. Berlin: ESV, S. 385–411.

Pechlaner, H. & Raich, F. (2004).
Network strategies in cultural tourism destinations – effects on the strategic value of cultural tourism.
In P. Keller & T. Bieger, The Future of Small and Medium Sized Enterprises in Tourism. St. Gallen: Editions AIEST, pp. 399–413.

Pechlaner, H.; Helfricht, M.; Raich, F.; Matzler, K. & Zehrer A. (2003).
Customer Satisfaction with Winter Sports Events. The case of Biathlon Word Cup 2003.
In: Journal of Hospitality and Tourism Management, Special Issue Event Management, pp. 15–25.

Pechlaner, H.; Helfricht, M.; Raich, F.; Matzler, K. & Zehrer A. (2003).
Customer value manangement of sports events.
In P. Keller & T. Bieger, Sport and Tourism. St. Gallen: Editions AIEST, pp. 231–245.

Pechlaner, H.; Summerer, M. & Raich, F. (2003).
Unternehmertum in der Hotellerie – Probleme und Perspektiven am Beispiel Südtirols.
In H. Pechlaner, M. Summerer, M. Peters & K. Matzler (Hrsg.), Unternehmertum in der Hotellerie – Management und Leadership. Arbeitsheft der Europäischen Akademie, Nr. 37, S. 53–88.

Pechlaner, H.; Abfalter, D. & Raich, F. (2002).
Cross-Border Destination Management Systems in the Alpine Region – The role of knowledge networks on the example of Alpnet.
In: Journal of Quality Assurance in Hospitality & Tourism, Special Issue, pp. 89–107.

Raich, F.; Pechlaner, H. & Rienzner, H. (2002).
Strategie per le destinazioni invernali.
In H. Pechlaner & M. Manente (a cura di), Manuale del Turismo Montano – Prospettive, Cambiamenti e Strategie di Management. Milano: Touring University Press, p. 193–207.

Renzl, B. & Raich, F. (2002).
Stichwort „Wissensgesellschaft“: Die Bedeutung einer wissens-orientierten Unternehmenskultur für den Dienstleister.
In H. Hinterhuber & H. K. Stahl (Hrsg.), Erfolg durch Dienen? Beiträge zur wertsteigernden Führung von Dienstleistungsunternehmen. Renningen: Expert Verlag, S. 397–396.